top of page

Konzertmeister SEHNSUCHT

KM 2020_SEHNSUCHT_Tobias Staub

Tobias Staub

Tobias Staub (*1997) begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenunterricht bei Franziska Pfenninger in Winterthur. Im Alter von 10 Jahren in die Ministrings Luzern unter der Leitung von Herbert Scherz aufgenommen. Kurz darauf wechselte er zu Jens Lohmann an die Musikschule und Konservatorium Zürich MKZ. Dort wurde er auch Teil des neu gegründeten Streichorchesters Stringendo14. In dieser Zeit nahm er auch mehrmals am Schweizerischen Jungendmusikwettbewerb SJMW teil, wo er mehrmals solistisch und in Kammermusikbesetzungen im Finale erste Preise erzielte. Nach dem PreCollege an der MKZ begann er im Herbst 2016 mit dem Bachelor an der Hochschule Luzern bei Prof. Igor Karsko. In dieser Zeit sammelte er viele Kammermusik- und Orchestererfahrungen und begann sich auf das Konzertmeisterspiel zu fokussieren. Wesentlich dafür war das Jugendsinfonieorchester Zürich JSOZ, in welchem er vier Jahre lang als Konzertmeister unter der Leitung von David Bruchez aktiv war. Ebenfalls war er in dieser Zeit Konzertmeister in diversen Studentenorchestern, dem Zentralschweizer Jugendorchester ZJSO und dem Stringendo 2.0. Als Stimmführer der 2. Geige war er im Vienna Imperial Orchestra und mehrmals im Hochschulorchester Luzern tätig.

 

Im Tutti spielt er vermehrt als Zuzüger, wie bei dem 21st Century Orchestra, der Philharmonie Salzburg und dem Mozarteumorchester Salzburg. Solistisch trat er u.a. mit dem Cosmic Percussion Ensemble auf, regelmässig mit Stringendo und im Sommer 2020 mit dem Stadtorchester Frauenfeld und dem Orchester Kriens-Horw. Seit dem Herbst 2019 studiert Tobias Staub für einen Masterabschluss am Mozarteum Salzburg bei Prof. Annelie Gahl. Zusätzlich besucht er regelmässig Meisterkurse, unter anderem bei Ingolf Turban, Esther Hoppe, Klaidi Sahatci und nahm Unterricht bei Sebastian Bohren.

bottom of page