
Euphoria
Samstag, 1. Oktober 2022 - Elbphilharmonie Hamburg
Samstag, 8. Oktober 2022 - KKL Luzern

Aufführungen
Samstag, 1. Oktober 2022, tba - Elbphilharmonie
Samstag, 8. Oktober 2022, 18:30 Uhr - Foyer KKL - Konzerteinlage des ZJSO-Auftakt-Ensembles
Samstag, 8. Oktober 2022, 19:30 Uhr - KKL Luzern
Samstag, 8. Oktober 2022, 22:00 Uhr - ZJSO-Gala im Luzenersaal des KKL Luzern (freier Eintritt im Anschluss an das Konzert)
Ticketpreise
Elbphilharmonie: 25 Euro
KKL Luzern: Fr. 48 | 42(28*) | 30(25*) | 25(20*)
ZJSO Gala: freier Eintritt mit dem Konzertticket vom 8. Oktober 2022.
*Ermässigte Tickets für Student*innen und Schüler*innen mit gültiger Legi.
Achtung: Die Aktion #tschÖKOwsky ist aus organisatorischen Gründen nur in Luzern möglich. Die Tickets in Hamburg werden ohne Vergütung verkauft.
Programm
18.30 Uhr
Im Foyer des KKL
Überraschungskonzert
ZJSO-Auftakt-Ensemble, Leitung: Gregor Bugar
19:30 Uhr
Konzertsaal
Jubiläumsouvertüre (Schweizer Uraufführung)
Omar Barone
Variations on a Hungarian Folksong, “The Peacock”
Zoltan Kodaly
Sinfonie Nr. 2 in e-Moll
Sergei Rachmaninow
Flyer
Euphoria
Das ZJSO feiert sein 10jähriges Bestehen! Was vor 10 Jahren noch irgendwo in Köpfen schlummerte, hat sich in der Zwischenzeit zu einer Institution entwickelt. Eine Institution, welche sich für Jugendkultur einsetzt und diese auf vielfältige Art und Weise unterstützt und fördert. Mit dem Jubiläumsprojekt würdigen wir die vergangenen zehn Jahre, die unermüdliche Arbeit von unzähligen jungen Menschen und feiern gelebte Jugendkultur.
Mit einem vorbereitenden, intensiven Probelager in unserer Traditionsunterkunft im Sportcamp Melchtal, gefolgt von einigen Wochenendproben, einer Reise nach Hamburg und einem feierlichen, alles abrundenden Konzert im KKL Luzern möchte das ZJSO gebührend auf sein Jubiläum anstossen und die Gläser zum Klingen bringen.
Passend zum Anlass wurde ein Kompositionsauftrag an einen jungen Komponisten aus den eigenen Reihen vergeben. Mit einer jubilierenden Konzertouvertüre, speziell dem Orchester gewidmet, wird Omar Barone, der aktuelle künstlerische Be-triebsleiter des ZJSOs, den Ton zur Eröffnung des Konzerts setzen. Das Stück soll in feierlichem Gewand die Energie, die Leidenschaft und die Freude seiner Mitglieder, welche das Orchester schon seit Beginn massgeblich mitprägen, zum Ausdruck bringen.
Daraufhin folgen die «Peacock Variations» von Zoltan Kodaly. Ausgehend von einem ungarischen Volkslied gestaltet Kodaly eine facettenreiche Stimmungspalette von volkstümlich-simpel über melancholisch-düster bis hin zu feierlich-tänzerisch. Ähnlich der simplen Idee eines Vereins, die sich seit der Gründung auf vielfältigste Art und Weise verdichtet und entwickelt.
Im Hauptprogrammpunkt der zweiten Hälfte erklingt die 2. Sinfonie aus der Feder von Sergei Rachmaninow. Das schwelgerisch-schwärmerische Meisterwerk des Komponisten bietet geballte russische Leidenschaft vom Feinsten und beschliesst mit seinem schwungvollen finalen Satz unser Jubiläumskonzert mit einem feierlich-musikalischen Feuerwerk.
Ebenso mit von der Partie: das ZJSO-Nachwuchsformat «Auftakt» mit einer grossen Überraschung!
Mit jugendlicher Energie und Lebenslust feiern wir zehn Jahre ZJSO und legen gleichzeitig den Grundstein für viele weitere Jahre innovativer Jugendkultur!
Anschliessend an das Konzert laden wir alle Gäste zu unserer ZJSO-Gala im Luzernersaal ein. Stossen Sie mit uns auf 10 Jahre ZJSO an, geniessen Sie Essen und Getränke und tanzen Sie zu Livemusik verschiedene ZJSO-Ensembles - für einmal verstärkt!
Mitwirkende
Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester ZJSO
Jonas Bürgin, musikalische Leitung
Omar Barone, Leitung künstlerisches Betriebsbüro
Markus Güdel, Lichtdesign
#tschÖKOwsky
Reisen Sie unmotorisiert, dafür kreativ an das Konzert in Luzern an. Jedes so angereiste Ticket erhält einen Cashback von
Fr. 10.00 / Ticket
an der Abendkasse des Konzerts zurückerstattet.
Wie funktioniert das genau? Schaut hier und schützt die Umwelt!
Aktion "Miis Ticket - diis Ticket"
Solidaritätsaktion der KKL Family und des SRK Luzern
Der vom KKL unabhängige und ehrenamtlich geführte Verein "KKL Family" unterstützt das Haus "KKL Luzern" ideell und finanziell und sorgt für eine langfristige Substanzerhaltung unseres einmaligen Konzerthauses am See.
Anlässich des Konzertes "Euphoria" organisiert der Verein die Ticketaktion "Miis Ticket - diis Ticket". Kaufen Sie als Vereinsmitglied der KKL Family 2 Konzertkarten Ihrer Wahl, ein Ticket geben wir anschliessend weiter an das Schweizerische Rote Kreuz Luzern. Gemeinsam ermöglichen wir so Menschen ein Konzerterlebnis, die - aus welchen Gründen auch immer - den Zugang zu solchen Momenten derzeit nicht erleben dürfen.

Machen Sie mit!
Werden Sie KKL-Family-Mitglied und nehmen Sie an dieser einzigartigen Aktion teil.
Melden Sie sich bei der Geschäftsstelle der KKL Family, alles weitere wird diese mit Ihnen besprechen.

Das Schweizerische Rote Kreuz
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Luzern engagiert sich seit 125 Jahren für Menschen in einer verletzlichen Lebensphase (z.B. durch Alter, Behinderung, Krankheit oder Unfall). Die Institution unterstützt verschiedene Generationen beim Wunsch selbständig und unabhängig zu bleiben und in Würde zu altern.
Auch für Familien und alleinstehende Menschen ist das SRK Kanton Luzern tagtäglich ein verlässlicher Partner. Seit 1897 festigt es humanitäre Dienstleistungen und Projekte in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung und soziale Integration. Esunterstützt damit die Lebensqualität der begleiteten Menschen und stärken ihre Selbständigkeit - dies nach dem Grundsatz "Für ein ganzes Leben".
Kontakte mit Mitmenschen sind so wichtig wie die Luft zum Atmen. Gerade für ältere, alleinstehende Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Herausforderungen sind persönliche Begegnungen eine Bereicherung. Die Freiwilligen vom Rotkreuz-Besuchsdienst nehmen sich Zeit und bringen etwas Abwechslung in den Alltag. Gemeinsam ein Konzert zu besuchen ist ein besonderes Highlight.
Aftershow-Party "ZJSO - Gala"
Feiern Sie mit uns 10 Jahre ZJSO!
Im Anschluss an das Konzert vom 8. Oktober 2022 - ohne Eintritt, für alle Konzertbesucher*innen.
Details
-
Für die Ohren: Die Luzerner Band Taktlos
-
Barbetrieb und Snacks von 22:15 - 02:00 Uhr
-
Eintritt frei für die Konzertbesucher*innen von EUPHORIA
Unterstützung
Das Projekt "Euphoria" wird von der öffentlichen Hand gefördert:
Wir danken weiteren, nicht namentlich erwähnt werden wollenden Unterstützern und Stiftungen.